Shaq-FU – A Legend Reborn

Die 90er, das Popzeitalter schlechthin. Kulterscheinungen wie der Gameboy oder das Tamagotchi prägten dieses Jahrzehnt genau so wie Trillerpfeifen und Buffalo-Schuhe. Musikgiganten wie Dr.Alban, die Backstreetboys oder Britney Spears schrieben die Hymnen dieser Generation und Serien Hits wie Akte X, Beverly Hills 90210, Eine schrecklich nette Famillie, Friends, Full House oder Knight Rider fesselten Millionen Augen vor dem Fernseher. Die 90er waren auch die goldenen Jahre der NBA. Nicht zuletzt wegen Lichtgestalten wie Michael Jordan, Dennis Rodman, Scottie Pippen, Charles Barkley, Detlef Schrempf (aus deutscher Sicht der Dirk Nowitzki der 90er) und natürlich Shaquille O’Neal.
Shaq hatte nicht nur Ambitionen was das Basketball spielen anging, nein er versuchte sich außerdem als Schauspieler und Rapper. War die Schauspielerkarriere eher zu belächeln, konnte Shaq doch den einen oder anderen Erfolg mit seiner Musik feiern. So verkaufte sich das erste seiner vier Alben, Shaq Diesel, allein in den USA über eine Million mal. Doch ein Basketballer der etwas auf sich hielt, verkaufte seinen Namen in den 90ern auch für ein Videospiel. So gab es Games wie Michael Jordan: Chaos in the Windy City, Slam City with Scottie Pippen, Barkley Shut Up and Jam! und natürlich Shaq-FU.
Shaq-FU war ein 2D Beat em’Up mit ziemlich bescheidener Story und sehr mäßigen Gameplay. Shaquille O’Neal ist auf dem Weg nach Tokio um dorrt an einem Wohltätigkeitsbasketballspiel teil zu nehmen. So weit so abstrus, trifft Shaq dort nun auf einen Karate Meister, der ihn prompt in eine Parallel-Dimension befördert, in der er sich, in alter Russel Crowe Manier, einmal durch die Welt prügeln muss, um einen kleinen Jungen zu retten. Das Gameplay ist dabei ziemlich bescheiden, so läuft Shaq auf einer Oberwelt Karte von Stage zu Stage um dort seine Kontrahenten zu vermöbeln. Wirklich Sinn macht das ganze nicht, aber danach hat auch keiner gefragt. Die Kämpfe selbst laufen ähnlich wie bei Street Fighter II ab, erreichen aber nicht die Tiefe, was das Kampfsystem selbst angeht. Nach elf Fights ist der Junge gerettet und Shaq kann doch noch zu seinem All-Star-Game erscheinen.
Das Spiel wird, zum Teil zu Unrecht, als das schlechteste Spiel aller Zeiten betitelt, das ist nämlich eindeutig Superman 64. Ja das Spiel ist sicher kein Highlight und es gibt weitaus bessere Games, aber mal ganz ehrlich, als ich das Spiel in den 90ern in den Modulschacht meines Super Nintendos steckte, wollte ich einfach nur zocken und Spaß haben und zwar mit Shaq, meinem damaligen Helden. Das hat für mich auch gut funktioniert. Dass das Spiel so schlecht ist, wurde mir erst Jahre später bewusst, nachdem ich mein SNES vor ca. 4 Jahren noch einmal mit dem Modul fütterte.
Als ich vor kurzem dann erfuhr, dass ein Sequel zu Shaq-FU in der Mache ist, war ich aber hellauf begeistert. Ja das ursprüngliche Spiel mag wirklich nur der billige Versuch gewesen sein Geld zu machen, aber am neuen Spiel ist Shaq Attack höchst persönlich beteiligt. Seine Moves wurden bereits per Motion Captureing aufgenommen und das Spiel erinnert optisch an Street Fighter IV. Nach aktuellem Stand wird das Spiel wohl nur für den PC und evtl. mobile Plattformen erscheinen. Ein Konsolen Release wäre prinzipiell möglich, dazu müssten allerdings 450.000$ auf der Crowdfunding Plattform Indiegogo zusammen kommen. Davon sind momentan aber erst gut 276.000$ geschafft. Die Kampagne geht noch 11 Tage, aber ich bin skeptisch ob das Ziel für Xbox 360, Xbox One, PS3, PS4 und WiiU noch geknackt wird. Grandios wäre es alle mal. Schon für 15$ also gerade mal 11€ könnt ihr euch selbst eine Kopie des Spieles sichern und so das Game unterstützen. Für 25$ (18€) bekommt ihr außerdem noch sämtlichen DLC, den es je geben wird kostenlos und für 50$ (36€) gibt es den Soundtrack oben drauf.
Wer nicht mehr kann oder mag kann aber schon ab 2$ (1,45€) unterstützen. In die andere Richtung ist nahezu keine Grenze gesetzt. Für 100$ (75€) gibt es neben dem Spiel, Lebenslangem DLC, dem Soundtrack und nem extra Charakter auch noch ein T-Shirt dazu. Für 600$ (430€) habt ihr Shaq als Follower bei Twitter und für 2.000$ (1400€) landet euer Kopf auf einem Charakter im Spiel. Das ganze geht hin bis zu einer Summe von 35.000$ (25300€) bei der man neben dem bereits erwähnten Dingen auch noch eine exklusiv signierte Version des Spiels, ein Poster und eine Ingame-Waffe bekommt. Damit noch nicht genug, nein Shaq persönlich tritt auf eurer nächsten Party als DJ auf.
Die PC Version mit lebenslangem DLC und dem exklusiven Bonus Charakter habe ich mir gesichert und vielleicht klappt es ja doch noch mit einer Umsetzung für die Konsole. Ich freu mich auf jeden Fall über dieses Projekt.
Update 06.05.2014
Strike!!! Das Ziel von 450.000$ (324000€) für die Konsolen Version wurde erreicht und letzten Endes sogar noch mit 5% überschritten. Shaq-Fu A Legen Reborn wird also auch auf Xbox360, Xbox One, PS3, PS4 und WiiU erscheinen!
Zum Projekt: Shaq-FU – A Legend Reborn
Kommentar verfassen