E³ Xbox Media Briefing 2014

Media Briefing Stage
image-3 E³ Xbox Media Briefing 2014

Nachdem hier die Stadt gerade fast untergegangen ist durch den immer noch anhaltenden Sturm, gibt es nun meinen Rückblick auf das heutige Microsoft Presse Event. Die Pressekonferenz von Microsoft zur diesjährigen Electronic Entertainment Expo ging gegen 20:00Uhr(MEST) zu Ende. Hat die PK das gehalten, was uns Phil Spencer (@XboxP3), Head of Xbox, im Vorfeld versprochen hat oder war das ganze eine Seifenblase die platzt und mehr als ein Geschmäckle bei uns Gamern hinterlassen hat? Die Antwort gibt’s jetzt.

Microsoft versprach uns „nothing but games“ und was soll ich sagen? Das Versprechen haben sie gehalten. In der 90 Minütigen Konferenz machte Microsoft genau das, Trailer an Trailer, zwischendurch ein wenig Ingame-Footage, hier und da ein paar kurze Statements von Entwicklern und dann direkt wieder zurück zu den Spielen. Spencer selbst machte keinen Hehl daraus, dass die Gaming-Community Microsoft aufgrund der Philosophie, die der US-Konzern mit der Xbox One verfolgte, abgestraft hat; in meinen Augen auch zu recht. Man habe aber auf die Community gehört und daraus gelernt und ich für meinen Teil glaube das. Natürlich macht Microsoft so etwas nicht nur aus reiner Nächstenliebe, denn was bringt dem Redmonder Konzern eine Konsole, die Aufgrund von Fehlentscheidungen in der Entwicklung, vor allem aber im Marketing, wie Blei in den Regalen liegen bleibt? Genau, nichts. Daher war es nicht verwunderlich, dass die Xbox One eine 180° Drehung aufs Parkett legen musste.

image-3-1024x576 E³ Xbox Media Briefing 2014

Doch überzeugten die Spiele die gezeigt wurden? Generell gesehen ja, denn es gab einige neu Ankündigen und eine Handvoll an exklusiv Titeln. Der Großteil waren und das werden viele, insbesondere die, die gerne meckern natürlich wieder kritisieren, Multiplattform Titel. Spiele, die also auf Xbox One und Playstation 4 erscheinen werden. Der eine oder andere Titel hatte zumindest eine Zeitexklusivität für Download Content (DLC), also herunterladbare Zusatzinhalte, das meiste war aber einfach nur Showcase, was denn da in Zukunft so kommt. Ich kritisiere das an dieser Stelle nicht. Denn zum einen haben wir den Markt, der sich nun noch einmal neu auf die Xbox One einstellen darf, aufgrund der zuvor angesprochenen Planänderung im Umgang mit Digital Rights Management (DRM) und immer online „Features“, so dass Entwickler sich bisher mit Exklusivtiteln einfach noch zurück gehalten haben. Denn immerhin ist der direkte Konkurrent, die PS4, mittlerweile über sieben Millionen mal verkauft worden, die Xbox One hingegen nur über fünd Millionen mal. Zum anderen haben wir aber Sonys PK noch nicht gesehen; diese findet heute Nacht gegen 3:00Uhr(MEST) statt. Ich bezweifle, dass Sony im Verhältnis so viel mehr an exklusiv Titeln zeigen wird.

Nothing but Games, doch erwähnt habe ich bisher noch keines. Die ganz große Überraschung blieb aus meiner Sicht leider aus. Das wäre für mich z.B. ein neues Banjo-Kazooie gewesen, welches ich mir als direkten Nachfolger zu Banjo-Tooie, also ein Banjo-Threeie erwünscht hätte. Das doch eher grausame Nuts & Bolts war in dieser Hinsicht ja ein totaler Reinfall. Auch wurde, bis auf eine kurze Logo-Einblendung nichts vom neuen Gears of War gezeigt. Einen Teaser hätte ich zumindest erwartet, andererseits gibt es wahrscheinlich einfach noch nichts vorzeigbares, da die Black Tusk Studios erst im Januar mit den ersten Konzepten zum neuen Spiel angefangen haben. Ebenfalls nichts bis auf ein Logo, war von Quantum Break zu sehen, hier soll aber exklusiv auf der gamescom in Köln neuer Content gezeigt werden.

Ansonsten gab es an exklusiv Titeln und Inhalten folgendes Aufgebot. Für Forza 5 gibt es den Nürburgring als kostenlosen DLC, ab jetzt. Es wurde Forza Horizon 2 angekündigt, welches neben 1080p Grafik erstmals ein dynamisches Wettersystem bietet. Der Racer sah wirklich gut aus und machte mir Lust auf mehr. Sunset Overdrive sah bunt und schnell aus, die Frage ist, wie es sich spielt, denn ich glaube die Kampagne, also der Einzelspielermodus, könnte auf Dauer eher langweilig werden, aber dafür gibt es ja den 8-Spieler Multiplayer Co-Op. Als nächster Exklusiv Inhalt wurde der „Super Ultra Dead Rising 3 Arcade Remix Hyper Edition DX Plus Alpha“-DLC angekündigt. Ja ich mache keine Scherze, so heißt das Addon für Dead Rising 3, welches die beliebtesten Charaktere des Capcom Universums in das Spiel bringt. Es sieht so lustig wie bescheuert aus. Auch ein Dance Central darf auf der Xbox One nicht fehlen und kommt ebenfalls wieder exklusiv.

Project Spark, welches bereits auf der letzten E³ vorgestellt wurde, bekam nun auch noch einmal einen Trailer, der ziemlich nett aussah. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich die Beta gespielt habe und nicht wirklich mit klar kam. Aber, hier rutschte mir kurz das Herz sonst wo hin, wird Conker unser geliebtes Eichhörnchen aus Conker’s Bad Fur Day einen Auftritt in Project Spark haben. Ich kann mir noch nicht genau vorstellen, wie das ganze ablaufen wird und mir wäre ein richtiges, neues Conker auch lieber gewesen, aber mal abwarten, was denn da kommt. Der nächste exklusive Titel hieß Ori & the Blind Forest. Das Spiel ist von einem sehr kleinen Independent Studio, sieht aber sehr interessant aus.

Als nächstes trat Bonnie Ross (@PlutonForEver), ihres Zeichens Geschäftsführerin der 343 Industries-Studios, auf die Bühne und präsentierte neben dem natürlich exklusiven Halo 5: Guardians auch die Halo Master Chief Collection. Welche erstmals alle bisher erschienen Halo Spiele mit dem Master Chief in der Hauptrolle, auf einer Disc und einer Konsole vereint. Das Interessante hier ist, dass Halo 2 zum zehn jährigen Jubiläum auch ein komplettes Facelift bekommt und somit, wie schon Halo, ein HD Remake erhält. Dazu gibt es für Käufer der Master Chief Collection auch die Serie Halo: Nightfall, sowie Zugang zur Halo 5 Multiplayer Beta. Als nächstes auf der Exklusiv Liste findet sich Phantom Dust, welches ein Remake von Phantom Dust auf der ersten Xbox ist. Um ehrlich zu sein, sagt mir das Spiel aber gar nichts. Der Trailer erinnerte mich aber ein wenig an den 2010 erschienenen Film Duell der Magier mit Nicolas Cage.

Hideki Kamiya (@PG_Kamiya) präsentierte das von Platinum entwickelte Spiel Scalebound. In welchem ein, nennen wir ihn mal Held, auf einem Drachen reitet und sich mit riesigen Monstern anlegt. Es gab leider keine Spielszenen zu sehen, vom Trailer her lässt sich bisher noch kein Genre vermuten, könnte aber eine Mischung aus Devil May Cry und Monster Hunter werden. Es sah in jedem Fall ziemlich fett aus. Zu guter Letzt wurde ein neues Crackdown gezeigt. Der Trailer sah, wie üblich für die Serie bunt und übertrieben aus.

Ihr seht also, so wenig exklusiv Spiele sind es dann doch nicht, es fehlen nur einfach richtige Größen dabei. Zudem wurden ja auch noch einige Multiplattformer angekündigt bzw. vorgestellt. Die für mich größte Freude dabei kam beim Teaser zum neuen Tomb Raider auf. Der letzte Teil gefiel mir schon sehr gut und ich denke, mit Rise of the Tomb Raider, steht uns ein weiteres bombastisches Spiel ins Haus. Zudem gesellen sich die üblichen Verdächtigen wie Call of Duty: Advanced Warfare, Assassin’s Creed Unity und Tom Clany’s The Divison. Zudem wurden Evolve, das neue 4vs1 Spiel der Left 4 Dead-Entwickler, Biowares Dragon Age: Inquisition, Lionheads Fable Legends, sowie das ziemlich interessante Spiel Inside von Playdead, gezeigt. Außerdem wurde noch ein Showreel mit einigen ID@Xbox, also Spielen von kleinen, unabhängigen Studios, gezeigt.

Alles in allem kann man als Xbox Fan wohl zufrieden sein, denn auch wenn vielleicht der ganz große Kracher, zumindest für mich, gefehlt hat, wird die neue Konsole mit Software versorgt und auch für alle Gamer dürfte diese PK etwas gutes gehabt haben, denn Microsoft hat verstanden, dass man mehr denn je auf die Community acht geben muss um erfolgreich zu sein. Einzig und allein um die Xbox360 mache ich mir sorgen, denn Microsoft betonte doch zuvor noch, dass man auch die Vorgängerkonsole weiter unterstützen wird, davon hat man hier nicht viel gesehen. Abschließend kann ich sagen, dass Microsoft die Messlatte für die Konkurrenz in diesem Jahr auf jeden Fall hoch angelegt hat, es gab kein übliches PR geblubbere, keine Verkaufszahlen, kein dummes rumgehopse vor Kinect und keinen neuen TV Guide, sondern „nothing but games“.

Update 04/2025: Ich habe die meisten Links entfernt da sie tot waren.

Kommentar verfassen